Intensivtraining
... ist ein Training, das darauf abzielt, zu lernen, wie man kleine und grosse Gruppen durch persönliche Transformation und kollaborative Prozesse führt. Es soll erforschen, wie man Kollektive und Teams effektiv leitet.
Die Moderation von Gruppen erfordert soziale und kognitive Führungs-Fähigkeiten, sowie spezifische Handwerkzeuge und praktische Erfahrung.
Wir bieten eine umfassende Schulung an, bei der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten verfeinern, reflektieren und dadurch auf die nächst höhere Stufe heben.
Menschen die gerade beginnen Gruppen zu leiten, erhalten grundlegende Werkzeuge und Prinzipien um erfolgreich zu moderieren und zu leiten.
Gruppendynamik
Systemische Technologien
Geschenk im Konflikt
Moderationsstile
Dieses Training richtet sich sowohl an Menschen mit professioneller Erfahrung in Gruppenführung, als auch an Menschen, die gerade beginnen, Gruppen zu leiten. Leitungskräfte, Therapeut*innen, Berater*innen, Psycholog*innen, Teambuilder und/oder Unternehmer*innen.
Mit euch zusammen wollen wir ein co-kreatives Feld gestalten indem wir voneinander lernen können und miteinander entdecken: "Was ist die Kunst des Gruppenleitens in der neuen Zeit"?
"The invisible Leader" - was ist damit gemeint?
Der /Die "Unsichtbare FührerIn" verkörpert eine wahre Dienstleistung gegenüber einer Gruppe oder einem Arbeitsteam und deren Reise. Ihre Motivation ist nicht verwurzelt in der Verfolgung persönlicher Anerkennung; vielmehr besteht ihr Ziel darin, Andere anzuerkennen und zu erheben. Folgendes ermöglicht er/sie für die Gruppe: ein Gefühl gesunder Zugehörigkeit, eine Umgebung die harmonische Zusammenarbeit und eine tiefe Hingabe an einen gemeinsamen Zweck grundlegt.
Der/Die Unsichtbare FührerIn schafft fruchtbaren Boden für gemeinsame Kreation und das Aufkommen kollektiver Weisheit. Er/Sie vertraut einer höheren Macht, bieten jedoch stets seine/ihre unerschütterliche Präsenz an, im Wissen, dass ihre Rolle darin besteht, zu erleichtern und nicht zu diktieren.
Die Essenz einer unsichtbaren Führung liegt in ihrer Fähigkeit, sich elegant zurückzuziehen, während sie gleichzeitig die Kraft ihrer Autorität auf eine ermutigende Weise nutzen. Sie verkörpert eine einzigartige Mischung aus Demut und Stärke. Sie beherrscht die Kunst des tiefen Zuhörens und hat keine Notwendigkeit, einen ultimativen Wahrheitsanspruch zu erheben.
Vor allem ist eine solche Leitung ein ewiger Lehrling im Handwerk des Führens und Navigierens durch die Strömungen der Gruppendynamik. Ihr ultimatives Ziel ist es, eine harmonische Reise zur Verwirklichung der kollektiven Vision und des Zwecks zu fördern und dabei stets das Wohlbefinden der Gruppe in den Mittelpunkt ihrer Führungsphilosophie zu stellen.
______________________________________________________________________________________________________________________
Schnuppertag und Einstieg in die Fortbildung
11. November 2023 abends Konzert mit Astrid Brinck (auf Spendenbasis)
12. November 2023 10.00-17.00 Einführung in die Fortbildung (Tagungsgebühr Richtwert zwischen Euro 90.- bis 190.-)
Ort: Haus zur Lebensfülle, Pannerhofstrasse 11 in Weggis/Luzern
während der Fortbildung gibt es vertiefende online Klassen und Peer Gruppen
Termine
11. November 2023 Konzertabend mit Astrid Brinck flyer s.u. offen für alle
12. November 2023 Schnupper- und Einführungstag
Wochenendmodule
Donnerstag 11.00 bis Sonntag mittag 14.00
25.-28. Januar 2024
29. Februar – 3. MÄRZ 2024
25.-28. April 2024
27.-30. June 2024
Die Seminare sind als Gesamtfortbildung gedacht, aber auch einzeln buchbar.
Der Kurs wird in englischer und deutscher Sprache durchgeführt.
Zum Schnuppertag am 12.11.2023
"Entfaltung Deines Führungspotenzials
Ein Forschungsraum in die Kunst des GruppenleitensBegib dich auf ein bereicherndes eintägiges Seminar, in dem Du tief in die Grundprinzipien des 'Invisible Leader‘, des „unsichtbaren Leiters“ eintauchst. Diese transformative Reise wird dich befähigen, deinen einzigartigen Leitungsstil zu erkennen und dein Potential als Führungskraft zu stärken.
Was Dich erwartet:
Entfaltung deines einzigartigen Führungsstils und deines authentischen Potenzials.
Stärken und Wachstumschancen: Erforsche deine persönlichen Stärken und identifiziere Bereiche, die bereit für Entwicklung sind.
Maßgeschneiderte Lernräume: Miteinander kreieren wir Räume die Antwort auf deine spezifischen Fragen in deiner Leitungskompetenz geben.
Am Ende des Tages wist Du nicht nur mit einem vertieften Verständnis von Führung hervortreten, sondern auch mit deiner eigenen Weisheit dein Leben zu leiten.
Anmeldung für die Fortbildungsmodule und weitere Infos hier:
email: dach@innerfreedominstitute.org
phone: +49 1575 6881019
Buddhist Center Frickingen
Region Bodensee Southern Germany
www.quelle-des-friedens.de
Donnerstag 11.00 bis Sonntag mittag 14.00
vegetarisch oder vegan
naturverbundene, einfache und sehr preiswerte Unterkunft
Selbsteinschätzung nach deinen Möglichkeiten
Regulärer Preis:
Vier Zahlungen à Euro 660 .-
ermässigter Preis für Geringverdienende
vier Zahlungen à Euro 550.-
Einmalzahlung der gesamten Fortbildung
bei Buchung bis zum 20. November 2023
Euro 1880.-
(Rabatt: 760.- Euro )
Sonderkondition beim Besuch des 1. Moduls wenn du angemeldet bist beim Womb rise Leadership Training mit Martina und Mayonah zahlst du nur Euro 530.-
Leitung: Astrid Brinck und Martina Franck
In dieser Schulung „The Art of Facilitation“ werden Astrid und Martina ihre in jahrzehntelanger Tätigkeit erworbene Weisheit weitergeben.
Astrid Brinck
ist eine zeitgenössische Lehrerin und transpersonale Therapeutin, Führungsmentorin und Kulturberaterin.
Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung im Unterrichten und Ermöglichen transformativer Prozesse.
Sie versteht die Sprache von Kollektiven und Systemen in der Wissenschaft, Unternehmen, Bildung, Gesellschaft, Kultur und Beziehungen.
Astrid ist Gründerin des Inner Freedom Institutes in dem sie seit mehr als 25 Jahren Transformationsprozesse begleitet, Beratung und Trainings anbietet.
Sie ist zudem begnadete Musikerin und Sängerin.
Nähere Infos zum Inhalt
1. Gruppendynamik
Grundlagen der Gruppendynamik
Wissenschaft der gesunden Hilfe und Fürsorge
Phasen der Gruppenentwicklung
ihre Interventionen und Implikationen
Rhythmus und Anatomie von Durchbrüchen
Verständnis und Aktivierung von gesunden Zugehörigkeiten individuell und kollektiv.
2. Systemische Technologien
Menschliche Systeme verstehen
Die Theorie der Systementwicklung
Prinzip des Vertrauens
Prinzipien zum Erstellen von bestimmten Feldern
(z.B. Zusammenarbeit, Vertrauen, Empathie, Lösungsfokus)
Verständnis für die je eigene Art von Kommunikation aufgrund ihres familiären Hintergrundes
verschiedene Kulturen des Seins verstehen lernen
3. Das Geschenk im Konflikt
Grundlagen zum Verständnis von Konflikten
Das Geschenk der Vielfalt
Die Rolle von Moral und Polarisierung
Werkzeuge Verbindung zu schaffen
Unsichtbare Konflikte erkennen und aufdecken lernen
Führen durch Unsicherheit ins Vertrauen
4. Moderationsstile
Entdeckung des persönliche Leitungsstils
Untersuchung eigener Stärken und Schwächen, Archetypen
Ethik und Grenzen gesunder Kollektive
das Prinzip der Souveränität
Aufbau von vertrauensvollen Feldern
Kollektive Weisheit versus individueller Vision